Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Donnersbach
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
Jugend
24.05.2025

Firmung

"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist."

Pfarre Dbch

"Griaß' di Gott Hr. Abt, es tuat uns ehr'n, dass wir heut' gemeinsam feiern werd'n."

Am 24. Mai 2025 empfingen in der Pfarrkirche Donnersbach 9 Jugendliche von Firmspender Abt Gerhard Hafner das Sakrament der Firmung.

Die Trachtenmusikkapelle begleitete die Firmlinge hinauf zur Kirche, wo Abt Gerhard Hafner, Pfarrer Adrian und Frater Markus anschließend von den Firmlingen herzlich begrüßt wurden. Das "Quetschenduo" Leopold und Simon spielten zur Begrüßung flotte Polkaklänge auf.

Die Firmung wurde von der Weiberroas und Christian Forstner an der Orgel musikalisch umrahmt.

Dr. Marianne Pratl-Zebinger, evangelische Pfarrerin und zugleich Patin von einem unserer Firmlinge, wurde von Abt Gerhard Hafner spontan in den Gottesdienst eingebunden, sie spendete den Schlusssegen - ein liebevolles Zeichen im Sinne der Ökumene und Verbundenheit zwischen katholischer und evangelischer Kirche.

Danke an Firmbegleiterin Elfriede Machherndl und alle, die an der Vorbereitung dieses Festes mitgeholfen haben, damit das Fest in bleibender Erinnerung sein wird.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen