Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Donnersbach
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
Fronleichnam
30.05.2024

Fronleichnam

"Mit himmlischem Segen sei gesegnet dieser Ort, und alle die hier wohnen, die Früchte der Erde und die Werke unserer Hände."

Pfarre Donnersbach

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 wurde in Donnersbach Fronleichnam gefeiert. Vor dem Betreuten Wohnen wurde mit Pfarrer Adrian Aileni und Günther Zgubic die hl. Messe gefeiert, ehe wir uns auf den Weg zu den einzelnen Stationen im Dorf machten. Die 4. und letzte Station war im Schlosshof, wo im Anschluss noch zu einer kleinen Stärkung eingeladen wurde.

Die feiernde Gemeinde war groß. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben: Kindergarten- und Volksschulkinder, Ministranten, Kirchen- und Volksliedchor, Pfarrgemeinderat, Trachtenkapelle, Fahnen-/Himmel- und Leuchtenträger sowie die restliche Pfarrbevölkerung.


GESCHICHTE. Auf Anregung von Juliana von Lüttich führte Papst Urban I. 1264 das Fronleichnamsfest für die ganze Kirche ein. Stadt und Land werden in die 4 Himmelsrichtungen (als die gesamte Welt) durch das 4-fache Evangelium (alle 4 Evangelisten), durch 4-faches Kreuzzeichen mit dem Allerheiligsten gesegnet.

Als "Thema" steht hinter den vier Stationen:

  • Kirche und gesamte Christenheit
  • Heimatland und gesamte Menschheit
  • Früchte der Erde und Arbeit der Menschen
  • Ort und seine Bewohner

Es ist uns Menschen oft wenig bewusst, dass Gott unter uns, bei uns, mit uns ist, wenn wir uns einlassen, IHN einlassen in unseren Alltag.

(Quelle: https://www.martinus.at/portal/glaube/lebenimjahreskreis/artikel/article/1711.html)

zurück
Ankunft der Fahnen und des Himmels
Ankunft der Fahnen und des Himmels
Ankunft der Fahnen und des Himmels
Ankunft der Fahnen und des Himmels
Ankunft der Fahnen und des Himmels
Ankunft der Fahnen und des Himmels
Hl. Messe vor dem Betreuten Wohnen
Hl. Messe vor dem Betreuten Wohnen
Hl. Messe vor dem Betreuten Wohnen
Hl. Messe vor dem Betreuten Wohnen
Hl. Messe vor dem Betreuten Wohnen
Hl. Messe vor dem Betreuten Wohnen
Prozession
Prozession
Prozession
Prozession
Prozession
Prozession
3. Station
3. Station
3. Station
3. Station
3. Station
3. Station
3. Station
3. Station
Prozession
Prozession
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
4. Station
Wettersegen
Wettersegen
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang
Gemütlicher Ausklang

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen